fatto-da-k startet: Die Philosophie

2 Pinien

Diesen Sommer habe ich mir viele Gedanken darüber gemacht, was mir wichtig ist und welcher Blick auf die Dinge die Arbeit in meinem kleinen Atelier bestimmen wird.

Ein bisschen mehr Klarheit kam dann im Urlaub in der Fattoria San Martino in Montepulciano in der Toscana. Seele baumeln lassen im wunderschönen Garten der Fattoria, frühstücken mit herrlichem Ausblick und interessante Gespräche mit der Besitzerin Karin Lijftogt, die lange Jahre in der Modebranche in Mailand gearbeitet hat, haben den Fokus, der den Rahmen für meine Tätigkeiten bilden soll, ein wenig erkennbarer  gemacht

  • Die Rohstoffe für meine Produkte werde ich nach Qualität beurteilen und wenn möglich in unmittelbarer Nähe kaufen –  bevorzugt natürlich meinem Heimatbezirk Favoriten und in Wien, was – sind wir realistisch – oft nicht möglich sein wird, in Österreich oder zumindest in der EU. Aber auch „aus Alt mach Neu“ wird immer wieder ein Thema sein.
  • Alle Produkte werden von mir handgefertigt
  • Egal ob Pullover, Jacken, Taschen, Geschenkartikel oder anderes: Es sollen Produkte sein, an denen sich meine Kunden lange erfreuen.

Definitiv bin ich eine Anhängerin der slow-fashion Bewegung.

Was mein Unternehmen absolut nicht sein soll, habe ich erst kürzlich in einer Dokumentation im ORF II gesehen. Unter dem Titel „Fast-Fashion“ (2 Dokus / 06.09.2021 – ORFIII – Themenmontag „Der Modewahnsinn – Fast Fashion in Österreich + Fast Fashion – die dunkle Welt der Billigmode“) wurde gezeigt, unter welchen Bedingungen bekannte, große Modekonzerne heute Bekleidung herstellen. 65.000 Modelle im Jahr, die von der Mehrheit der Konsumenten gar nicht oder nur einmalig getragen werden, menschenunwürdige Arbeitsbedingungen, schlechte Bezahlung und Verschwendung von wertvollen Rohstoffen – unglaublich.

Natürlich kann ich die Welt nicht verändern, aber in meinem Rahmen und Umfeld möchte ich dazu beitragen, kooperativ und umweltbewusst zu arbeiten und schöne Produkte herstellen, an denen ihr sehr lange, viel Freude haben werdet.

Juhuuh ! Es ist geschafft !

Ein wichtiger Schritt im Projekt „fatto-da-k“ ist geschafft, wir sind ab Juli Hauptmieter im Atelierbereich des Hub Dieselgasse. Ein Mieter für den restlichen Teil des Büroteil hat sich auch gefunden, das Objekt bleibt so wie es ist mit ein paar baulichen Änderungen bestehen. Das heißt es gibt ein paar Umbauarbeiten

Das bedeutet für uns Urlaub bis Ende Juli und dann ab August mit voller Kraft weiterarbeiten.

Da wir aber noch einen Platz im Artelier frei haben, wird es nächste Woche noch Details dazu geben.

Was soll das Alles hier ?

Kathi und der Wolfgangsee

Ich hatte immer schon den Drang mit meinen Händen etwas herzustellen. In der Modeschule Hetzendorf konnte ich mich dann so richtig austoben in meiner Kreativität und lernte so nebenbei auch viel vom eigentlichen Handwerk.

Zeichnen, Design, Stricken stand am Stundenplan. Leider löste sich die herstellende Bekleidungsbranche bis zum Ende meine Schulzeit in Wien nahezu auf und ich musste die Branche wechseln.

Zu Hause blieb aber mein Bedürfnis Dinge herzustellen immer aufrecht: originelle Geschenkverpackungen, selbst hergestellte Geschenke, Pullover, Kleider, Schals, Taschen, Rucksäcke … kurz gesagt, das Wohnzimmer war ständig belagert.

Deswegen suchte ich schon seit längerem einen Platz, wo ich nicht täglich meine „Werke“ wegräumen muss, sondern auch einmal etwas liegen lassen konnte.

Dann kam das Raumteilerprojekt von imGrätzl mit dem Angebot in den Hub Dieselgasse einzuziehen. Das war für mich das ideale Angebot: Vom Preis her leistbar und die Lage nahezu exakt zwischen meinem Arbeitsplatz und meiner Wohnung. Außerdem auch mit einer U-Bahn-Station in unmittelbarer Nähe. Ich habe nicht lange gezögert und bin eingezogen und total happy damit.

Ob mein Projekt ein Hobby bleibt, oder auch einmal ein Betrieb wird oder ich weiterhin nur kleine Auflagen über befreundete Unternehmen, wie zum Beispiel „Allerhand, was Handwerk kann !“ vertreibe, kann ich heute noch nicht sagen. Derzeit arbeite ich noch daran, meine Produktpalette zu erweitern und vielleicht ergibt sich auch mal die Gelegenheit mit Jemanden gemeinsam eine Idee zu entwickeln und umzusetzen.

Wenn also jemand Interesse hat, kann er sich sehr gerne bei mir melden !

In der Zwischenzeit erfreut Euch an meinen hier ausgestellten Produkten oder schaut in der Dieselgasse 1 (gegenüber der Pädagogischen Hochschule) in die Auslage, dort findet Ihr meine neuesten Produkte.

Liebe Grüße

Katharina