Das neueste für die Stricker – die „viepiu'“ und Anderes zur Aufbewahrung

Immer wieder stricke oder häkle ich – wie wahrscheinlich die meisten von euch – mit Strick- oder Häkelnadeln. Handgestricktes oder -gehäkeltes ist was Besonderes, die Ideen sind schnell da, bei der Fertigung verlässt mich dann aber oftmals die Geduld.

Und doch – Stricken ist eine meiner Leidenschaften – allerdings bin ich die „Maschinenstrickerin“. Meine Stricksachen fertige ich auf einer fast 40 Jahre alten Brother-Strickmaschine – ohne Motor – also mit der Hand. Auch diese Herstellungsweise gilt als „handgestrickt“.

Und trotzdem haben sich im Laufe der Jahre so einige Strick- und Häkelnadeln angesammelt. Immer wieder tauchen die dann in der Nähkiste, in irgendeiner Lade oder einem Körbchen auf, oft keine 2 in der gleichen Stärke…… Damit ist jetzt Schluss!

In der Nadelrolle aus 100% Leinen ist alles gut aufgehoben. An der Außenseite gibt es 2 große Fächer, wo auch die ein oder andere Lieblings-Anleitung Platz hat.

Und weil`s wirklich praktisch ist, habe ich aus dem gleichen Stoff die kleine „viepiù“ gemacht. Die Wolle für den Pulli der gerade in Arbeit ist kannst du hier aufbewahren – und, schaut auch süß aus, wenn du damit unterwegs bist – wie eine kleine Handtasche. Falls du grad kein Handarbeitsprojekt in Arbeit hast – heb deine Wollreste oder  Krimskrams darin auf oder verwend sie als Brotkörbchen, oder als Blumenübertopf, oder…..

NEW ! Handgefertigter Schmuck, mein Geburtstag und passendes Herbstoutfit

Meine kleine Herbstkollektion für die Übergangszeit vom warmen Sommer zum kalten Winter habe ich mit einem schwarzen Strickmantel begonnen und mit einer weißen Leinentasche und einem Schürzenkleid ergänzt.

In der Kirchengasse im 7.Bezirk gibt es ein wundervolles, kleines Juweliergeschäft, Heinrich-Jewellery , wo Barbara Luger und Ihre Kollegin entzückenden Schmuck in Handarbeit herstellen. Ich bin eigentlich durch Zufall bei dem Geschäft „hängen geblieben“, weil mir die Auslage so gut gefallen hat, aber dann hat mich auch der Schmuck sofort in den Bann gezogen. Da unser traditioneller Trip nach Rom im Dezember wegen der CoVid-Pandemie und seinen Auswirkungen heuer nicht stattfinden wird, habe ich von meinem Mann statt dessen einen Silberring und 2 (Silber-)Armreifen (einer aus dunklem, oxydiertem Silber, der andere heller) als „Vorschuss“ zu meinem Geburtstag bekommen.


Und der Schmuck passt sehr, sehr gut zu meiner kleinen Herbstkollektion. Meine Freundinnen und Kolleginnen sind auch schon ganz neidisch, aber Sie wissen ja jetzt, wo Sie Schmuck in dem Stil bekommen können … und an die Männer: Weihnachten steht vor der Tür !

Obwohl mein Geburtstag eigentlich noch einen guten Monat entfernt ist, kann ich mich kaum von dem wunderschönen Silberstücken trennen ! Habe ich eigentlich schon gesagt, dass Barbara Luger eine ganz tolle Handwerkerin ist, die sich auch gerne Zeit nimmt und individuellen Kundenwünschen wann immer möglich gerne entgegenkommt. Ich hatte zum Beispiel den Ring ursprünglich in Gold gesehen, wollte Ihn aber – weil es zu meinen sonstigen Outfits besser passt – unbedingt in Silber: Innerhalb einer knappen Woche hat Sie mir den traumhaften Ring angefertigt ! Vielen Dank, noch einmal !

Hier noch ein paar Fotos vom kuscheligen Herbst-Strickmantel:

26 Knopflöcher

Eine Merino-Strickjacke für einen Abend in Eleganz

Viel Handarbeit steckt in dieser Strickjacke. Jedes der 26 (kleinen) Knopflöcher musste handgenäht werden. Dazu habe ich beim Wiener Knopfkönig in der Pernersdorfer 25 (gleich beim Viktor Adler Markt) die perfekten Knöpfe gefunden. Ein unschätzbar wertvolles Geschäft für den „Handwerker“ im Modebereich.

Die einzelnen Arbeitsschritte könnt Ihr hier sehen:

Und so schaut die fertige Jacke aus:

Weihnachtsgeschenke

Weihnachtsgeschenke

Für meine engsten Freundinnen habe ich wieder etwas für die Schönheit gebastelt.

Selbstgemachte Reinigungspaste und selbst gestrickte Waschlappen (aus Leinen und Wildseide).

Kalt wird’s ! Teil 2

Nachdem ich bei den derzeitigen Temperaturen bereits erste Erfrierungsanzeichen zeige, habe ich die wunderbare Alpacawolle dazu benutzt, mir noch schnell Stirnband und fingerlose Pulswärmer/Handschuhe zu machen. Besonders am Heimweg vom Sport ist es bereits seeeehr dunkel und sehr kalt, da brauche ich unbedingt zusätzlich Wärmendes !

Etwas Zeit an der Strickmaschine und dann noch zusammennähen und fertig waren die neuen Produkte:

Sieht dann zu guter Letzt so aus:

Ich hoffe, es gefällt Euch !

Kalt wird’s ! Teil 1

Nachdem uns alle Wetterfrösche einhellig prophezeien, dass der wunderschöne Altweibersommer zu Ende geht und wir uns ab sofort auf kälteres Wetter einstellen müssen, habe ich mich an das Produzieren wärmender Dinge gemacht.

Heute zeige ich Euch die kuscheligen verfilzten Wollhausschuhe.

Erst wird gestrickt und dann genäht:

Und dann schaut das (unfertig) so aus:

Dann noch ein wenig aufgenähte Verschönerungen:

Dann wird das Ganze gefilzt und schaut als Endprodukt so aus:

Kalte Füße gehören zu Hause ab sofort der Vergangenheit an ! 😀

Bunter Herbst-/Winter Riesenschal

Bunter Riesenschal

Wenn die tage grauer und die Abende kälter werden braucht man unbedingt etwas Farbe im Leben.

Wolle
Das Ausgangsmaterial: Jede Menge bunte Wolle

Dann geht’s an die Strickmaschine:

Und nach ca. 5 Stunden Arbeit hat man einen Schal, der einem bei ganz dunklen Tagen etwas Buntheit ins Leben zaubert. Macht sich übrigens sehr gut als Zusatz zu schwarzen Wollmäntel oder dunklen Jacken.