Wien ! Stadt meiner Träume. Reisebox

Wien Reisebox

Für alle Wienliebhaber, Menschen mit Sehnsucht nach oder Vorfreude auf Wien ein absoluter Muss-Artikel !

Sammle deine Wien – Erinnerungen – auch für Wiener geeignet !


Schreib auf, was du dir gerne in Wien anschauen möchtest – wunderschöne Vorfreude. Merk dir, wo du überall gewesen bist und wie es dir gefallen hat. Vielleicht findet dich ja ein kleines Souvenir, das dich immer an Wien erinnern wird? Und mal ganz altmodisch eine Postkarte schreiben?

Mit der Wien-Reisebox bist du bestens vorbereitet.

Oder – du fährst nicht alleine und verschenkst die Box als Reisegutschein !

Die Wien-Reisebox besteht aus
1 Kartonschachtel mit Deckel ca. 22,5 x 16 x 2,5cm
1 Heft / Reisetagebuch, Deckel aus Karton + Gummiband ca: 21 x 15cm
4 Postkarten
1 Beutel aus Naturleinen mit Baumwollband. Ca. 13 x 18cm

Diario-12m. – Tagebuch

Dario 12 M das Monatstagebuch

Denkt ihr auch, dass wir manchmal ein bisschen achtsamer sein könnten? Mit uns selbst und dem, was uns beschäftigt, was uns traurig macht, worüber wir lachen?
Fällt euch spontan was ein, und einen Augenblick später ist es vergessen? Oder der wunderschöne Traum, den du kurz nach dem Aufstehen noch weißt, und zwei Stunden später nicht mehr erzählen kannst?

Schreib sie auf – die Gedanken und Gefühle, die deine Welt bunt oder grau machen.

Meine Monatsheftchen sind so klein, dass du sie einzeln problemlos immer bei dir haben kannst. Nimm jeden Monat eines aus der Aufbewahrungsbox und füll es mit dem einen oder anderen, das dir wichtig ist.


Wenn du nicht grad ein Vielschreiber bist, kannst du das Diario über zwei drei Jahre führen – ist ja ganz spannend, wenn man nachliest, was einem im Jahr davor so beschäftigt hat.

Karton-Schachtel mit Deckel
ca. b x l x h 11,5cm x 11,5cm x 7cm

Inhalt:
12 Heftchen mit Gummiband (Jänner-Dezember)
h x b. 10,4cm x 7,4cm
Heftumschlag aus Karton + 20Bl. weißes Papier

Hier könnt Ihr das Dario 12 M kaufen: etsy

Geburtstagsgeschenk oder die Rom Reisebox

Und wieder einmal musste ich mir überlegen, was ich meinem Mann zum Geburtstag schenke. Er hatte wie immer keine Wünsche und ich musste mir wieder etwas überlegen.

Aber 2 Dinge weiss ich: Er liebt Rom, selbstgebastelte Dinge von mir und alles, was mit Schreibsachen, Heften, etc. zu tun hat. Und nachdem wir bereits ein Jahr nicht mehr in Rom waren wurde es eine „Rom Reisebox“.

Erst wurde ein dünner, brauner Karton mit einem Romplan bedruckt, für die Hülle des Notizheftes, die Seiten zurechtgeschnitten und dann das Heftchen gebunden.

Zum Aufbewahren von Rechnungen und Erinnerungsstücken hab ich ein kleines graues Leinensackerl genäht.

Und zu guter letzt kamen auch noch Rom Ansichtskarten zum altmodischen Verschicken mit der Post dazu.

Damit das Ganze noch professioneller aussieht, habe ich auch noch eine Kartonbox gebastelt, um das Ganze einschlichten zu können.

Das Erinnerungsstücke Sackerl
Die Postkarten
Das Notizheftchen

Ach ja, das Notizheft hat auch auf den inneren Seiten ganz blass den Romplan hinterlegt !

Es war auf jeden Fall ein toller Erfolg, ich hätte Ihn nicht glücklicher machen können 🙂

Verpackungsidee

Für die Verpackung eines Geburtstagsgutscheins habe ich mir etwas ganz besonderes einfallen lasse: Der eigentliche Gutschein wurde auf Transparentpapier gedruckt, der dann als „Teebeutel“ (natürlich selbst gemacht) verkleidet wurde.

Das ganze wurde – es ging um einen Gutschein für ein gemeinsames Frühstück – zusammen mit wohlriechenden Kaffeebohnen und kleinen Zuckerstückchen in ein Einsiedeglas gesteckt.

Ich hoffe, meine Idee gefällt Euch 🙂

Heilpflanzenbilder: Thymian, Lavendel und Salbei

Im Sommer habe ich eine Menge Pflanzen im Salzkammergut gesammelt und getrocknet. Mein Mann hat mir dann 2 Blumenpressen gebaut, mit denen ich die Pflanzen gepresst habe.

Für die Blumenbilder habe ich bei Indigoexpress wunderschöne,tiefe Bilderrahmen gekauft (dort gibt es auch ganz traumhafte Möbel ! ).

Die getrockneten und gepressten Pflanzen wurden dann mit der Hand auf dickes, weißes Zeichenpapier genäht.

So sieht das Ganze dann fertig aus:

Übrigens, wer sich für Heilkräuter und deren Wirkung interessiert findet unter Kräuter-Buch.de eine recht ausführliche Beschreibung der einzelnen Wirkungsgebiete.

Für die 3 von mir gewählten Pflanzen eine kurze Beschreibung:

Thymian (Thymus vulgaris)

vielseitiges Heil- und Gewürzkraut. Mit seinem unverkennbarem Geschmack würzt es zahlreiche mediterrane Speisen. Die Pflanze gilt als ein hervorragendes Heilkraut, das u.a. Erkältungskrankheiten, Husten und Magenbeschwerden durch seine antibakteriellen und entzündungshemmenden Eigenschaften lindern kann

Lavendel (Lavandula angustifolia)

Wohlriechende Pflanze mit violetten Blüten ziert viele Balkone, Gärten und Fensterbänke. Als Heilkraut lindert er viele Beschwerden wie Schlaflosigkeit, Nervenschwäche oder Migräne. Auch in der Küche lassen sich Blätter und Blüten für viele Gerichte verwenden.

Salbei (Salvia officinalis)

Der Echte Salbei (Salvia officinalis) zählt zu den ältesten bekannten Heilpflanzen überhaupt. Heute ist der Salbei als universelles Heilkraut gegen viele Beschwerden unverzichtbar in der Naturheilkunde. Neben seiner Heilkraft ist der Salbei auch bekanntes und beliebtes Gewürzkraut der mediterranen Küche und wird u.a. für Saltimbocca, Entrecote oder Antipasti verwendet.

Adventkalender selbst gemacht

Schritt 1: aus allerfeinsten natürlichen Zutaten, die zur Weihnachtszeit passen wie Zirbe, Lavendel, Melisse, Kamille und Thymian.

Die Zirben mit den jeweils anderen Zutaten mischen und in kleine Sackerln stecken. Sackerln verschließen und mit den Informationskärtchen versehen.

Und so schaut dann der fertige Adventkalender aus:

Visitkarten

Nachdem ich immer wieder gefragt werde, ob die Dinge, die ich trage wirklich selbst gemacht sind und wo man Sie sich ansehen könne und ob ich nicht eine Visitkarte habe, habe ich mich nach geeigneten Produzenten umgesehen.

Beim recherchieren ist mir aber aufgefallen, dass ich eigentlich alles, was zum Herstellen origineller Visitkarten auch im Lager habe, habe ich mich daran gemacht, selbst etwas herumzuprobieren und bin jetzt stolze Besitzerin meiner ersten Visitkarten 🙂 !

Geschenke präsentieren

Immer mehr Menschen verschenken zu den verschiedensten Anlässen Gutscheine. Neben den materiellen Varianten werden auch zunehmend immaterielle Gutscheine verschenkt. Denkt an Zeit mit jemand zu verbringen: Gemeinsam Essen gehen, eine Ausstellung besuchen und Vieles mehr.

Aber auch solche Geschenke könnt Ihr schön präsentiert verschenken:

Lust auf schöne Verpackungen für Eure Gutscheine bekommen ? Ich hoffe darauf !