Pasta al Pomodoro – come si fa in italia

Im Frühling waren Wolfgang und ich im Pastakochkurs bei Alessandra („a modo mio“). Gemeinsam mit Alessandra haben wir unsere erste Pasta selbst gemacht, Soßen dazu gekocht und in mehreren Gängen ganz viel gegessen – Ein ganz toller Nachmittag mit liebevoller Betreuung !

Zugegeben, Pasta habe ich zu Hause noch nicht selbst gemacht.  Aber als ich am Samstag am  Bauernmarkt im Zehnten (Wien, 10. Bezirk / Favoriten) ganz viele, schöne, reife Gärtnertomaten gesehen habe, ist mir das Rezept für die Tomatensoße von Alessandra (sie hat uns gezeigt, wie man das in Italien macht) wieder eingefallen.  

Gekauft habe  ich 6 kg Tomaten, ein paar Zwiebel, Basilikum, Olivenöl und Salz hatte ich zu Hause – mehr braucht man nicht!

Paradeiser vom Bauernmarkt in Favoriten

….nur ein bisschen Zeit. Paradeiser schälen, Kerne rausschneiden, alles in einen Topf geben, geschälte Zwiebelhälften und ein Bund Basilikum, Salz und Olivenöl dazu und 2 Stunden Geduld, bis die Flüssigkeit verkocht ist. Zum Schluss die Zwiebel und das Basilikum wieder rausnehmen und die Paradeiser zerdrücken, noch ein bisschen Salz uns Olivenöl dazu – fertig!

Die fertige Soße habe ich in ausgekochte kleine Flaschen gefüllt – für später. …..und im Herbst, wenn wir uns schon wieder nach dem Geruch von Sommer und Italien sehnen, machen Wolfgang und ich wieder Pasta al Pomodoro – dann aber mit selbst gemachter Pasta !

tataaaa !
Reserven für später 😉

Apropos: Alessandra macht immer wieder die verschiedensten Kochkurse, schaut Euch Ihre Homepage und Ihre Instagram-Seite an oder jeden Dienstag im Studio 2 auf ORF2 um 17:30 Uhr.

Pasta Asparago – Pasta mit Spargel

Pasta mit frischem Spargel

Spargelzeit ! jedes Jahr bekommen wir frisch gestochenen grünen Spargel aus Münchendorf – danke an meine lieben Schwiegereltern ! – direkt nach Hause geliefert.

Ich liebe Pasta und koche gerne Gerichte, die schnell gemacht sind. Diese Pasta mit Spargel ist im Handumdrehen gekocht. Mit genauen Mengenangaben hab` ich`s nicht so – wenn ihr gute Zutaten verwendet, ist das nicht so wichtig, weil dann schmeckst sowieso.

Ihr benötigt:

  • Pasta
  • Knoblauch, klein geschnitten
  • Bauchspeck, in Streifen geschnitten
  • getrocknete Tomaten, in Streifen geschnitten
  • Parmesan, frisch gerieben
  • Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

Kochwasser für die Nudeln aufstellen. Wichtig! die „Soße“ wartet immer auf die Pasta – niemals umgekehrt! Achtet also drauf, daß ihr mit dem Spargel fertig seid bevor die Nudeln al dente sind.

Speck in Streifen schneiden und extra in einer Pfanne knusprig braten – beiseite stellen.

Spargel in dünne Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit Olivenöl anbraten, salzen, den Knoblauch nach 2-3 Minuten dazugeben und weitere 2-3 Minuten braten.

Sobald die Pasta al dente gekocht ist, abseihen, (mit einem kleinen Heferl vorher ein wenig Kochwasser ausschöpfen und beiseite stellen) in der Pfanne mit dem Spargel mischen, die getrockneten Tomatenstückchen unterrühren, kosten und bei Bedarf salzen. Wenn ihr das Gefühl habt, dass alles zu trocken ist, ein bisschen vom beiseite gestellten Kochwasser unterrühren.

Mit dem knusprigen Speck und Parmesan im Teller anrichten, frisch geriebenen Pfeffer drauf – fertig !

Pasta fresca: Asparago Limone Spaghetti

Etwas ganz Frisches für die schnelle Küche.

Zutaten: Biozitrone, Frisch gestochener Spargel von Münchendorf, österreichischen Knoblauch, Olivenöl aus der Toskana, Ruccola vom eigenen Balkon, Cashew , Parmeggionao

Spargel in ca. 1-2 cm lange Stückchen schneiden, Knoblauch zerkleinern … das Ganze in Olivenöl anbraten. Dann die Zitrone schälen und filetieren. Inzwischen Spaghetti al dente kochen, zum Spargel in die Pfanne geben. Den Ruccola, die Zitronenfilets und die Cashewkerne untermischen.

Am Teller anrichten und mit Parmesan bestreuen. Fertig !

Mahlzeit !

Kreativ kochen

Nachdem mein Mann am Samstag Früh bereits am Großgrünmarkt bei Obsthaus Gemüse und Obst geholt hat und auch Rote Rüben, die seeeehr gut ausgesehen haben, dabei waren, habe ich mir das nicht entgehen lassen und aus den frischen Zutaten ein „Rote Rüben Gemüse“ gekocht.

Zutaten waren:

Rote Rüben , Knoblauch, Kren, Petersilie, Olivenöl, Balsamicoessig und eigener Gewürzmischung mit Erdäpfel.

Das Olivenöl und den Basamicoessig beziehen wir übrigens von einem Biobauernhof südlich von Florenz, der auch sehr guten Wein hat, der Fattoria La Vialla.

Einfach und wenig Zeitaufwand, es hat hervorragend geschmeckt !

Aus der Küche

spaghetti al pomodoro

Neben fatto-da-k und Reisen haben wir auch eine weitere Leidenschaft: Kochen. Grundlage ist bei uns fast immer die italienische Küche, die wir verfeinern und damit herumexperimentieren. Die schöne daran ist, die besten Speisen sind aus den einfachsten Zutaten hergestellt. Und da wir bevorzugt Kräuter aus eigenem Anbau und Lebensmittel von österreichischen Bauern verwenden (mit Ausnahme des italienischen Olivenöls, des Balsamico Essigs und des italienischen Rotweins – diese Produkte beziehen wir aus dem Biolandgut La Vialla südlich von Florenz und meistens auch den Nudeln, die wir von unseren italienischen Reisen selbst mitbringen). Paradeiser, Erdäpfel und saisonales Gemüse wird von uns am Bauernmarkt und am Viktor-Adler-Markt gekauft (und wie das Einkaufen dort Spaß macht ! Die Händler, die sich beim Anpreisen Ihrer Ware an Lautstärke zu überbieten versuchen, die Qualität der Produkte und – auch nicht zu verachten – der Preis !).

Da derzeit die Paradeiser noch extrem viel Sonne abbekommen haben und von so intensiven Geschmack sind, haben wir ein paar Kilo eingekauft und auf Vorrat die selbst gemachte Paradeisesouce produziert.

Und da das beim abschmecken schon so gut gemundet hat, haben wir uns gleich eine Portion Spaghetti Pomodoro auf den Tisch gestellt. Schnell gemacht, gesund und schmeckt großartig !

Spaghetti al pomodoro

Zutaten:

  • Paradeiser
  • Zwiebel
  • Knoblauch
  • gutes Olivenöl
  • Salz
  • Parmesan